1958-1961 bezog die DSG von Hansa in 4 Lieferserien 57 Exemplare eines weiterentwickelten Nachbaues WLAB4ümg-59 (Nr. 33 201 - 33 257) in RIC-Ausführung, der nunmehr bei gleicher Baulänge nur noch 11 Abteile mit insgesamt 33 Betten hatte. Die Wagen nun die modernen Gummiwulstübergänge und ab Wagen 33 221 Drehgestelle der Bauart Minden-Deutz. Die Gangfenster waren nunmehr einteilig und nicht mehr zu öffnen. Die Beleuchtung erfolgte durch moderne Leuchtstoffröhren. Durch eine aufwändige Geräuschisolierung mit Doppelglas und Füllung aller Hohlräume konnte eine bisher unerreichte Laufruhe geboten werden. Die Heizungs- und Kühlungsanlage wurde weiterentwickelt (KLIMADEÖ). Die letzte Serie erhielt gemäß den ab 1961 geltenden UIC-Richtlinien verstärkte Ecksäulen und die neuen Drehfalttüren.
Men neme een Rotring tekenpen (gebruikte ik vroeger als tekenaar dagelijks) en vul die met geel of goudkleurige verf.