Leider unterscheidet sich der Schrifttyp der Betriebsnummer 2328 an der Vorbildmaschine
marginal von jenem der Lokomotive 2241.
Dies ist ersichtlich an der Steilheit des Aufstriches der "2". Dies ist erst bei einer entsprechenden Vergrößerung der Vorbildfotos erkennbar. Die Art der Nummer 2241 entspricht den üblichen Normalien der NS, bei der 2328 dürfte es sich um eine von der Norm abweichenden Betriebsnummer handeln. Da die Betriebsnummern bei den Lokomotiven der Serie 2200 genau der Fensterbreite entsprechen , ergibt sich in der Umsetzung ins Modell für die 2328 eine andere Schrifthöhe als bei der 2241.
Würden wir die Höhe der einzelnen Ziffern der 2328 auf dieselbe wie bei der 2241 ändern, würde sich ein total verzerrter Schriftzug ergeben, der vom Vorbild noch viel mehr abweichen würde. Diese Gründe führten leider zu den unterschiedlichen Betriebsnummernhöhen an den beiden Lokomotiven.
Produktentwickelung
@Tedo: geen tijd dat je je diensten aanbiedt aan Roco?
Maar laat termen als l*lkoek, gel*l, en andere soorten vleeswaar achterwege.Je kunt (ookal ben je boos, want je kunt nu niet roepen dat je het niet aantrekt) wel netjes houden.
Dit geeft Roco weinig reden of zin om met jullie eventueel de discussie aan te gaan.
En ze willen wel, men leest immers mee.
Wil je iemand overtuigen dan kan dit echt niet op deze manier.
Ik speel met deze opmerking (voor ik em naar mijn hoofd geslingerd krijg) niet de winkelier, want de set verkoopt prima, maar ik probeer de boel een beetje goed en netjes te laten verlopen.