Bijna 1 op 1...Beter gezegd 1 op 5.De Multimaus schakelt wissel met adres 1 (op b.v. IB of TC) als wissel 5 op de Multimaus.De MM heeft dus een offset van 4 op alle wisseladressen. Waarom Grtzz,Karst
...Weichensteuerung: Adressbereich: 1-1024 (gegenüber Intellibox ist die Nummerierung um 4 verschoben! Weichen, die unter der Intellibox die Adresse "1" haben, sind von der Multimaus unter der Adresse "5" ansprechbar...)
DCC: Die Multimaus von Roco hat eine etwas verschobene Weichen-Adressierung. Weichen, die unter der Intellibox die Adresse "1" haben, sind von der Multimaus unter der Adresse "5" ansprechbar.Grund: eine andere Interpretation der DCC-Norm. Meiner Ansicht nach hat Roco hier die Norm 9.2.1 richtig interpretiert, jedoch hat insbesondere Uhlenbrock einen anderen Standard geschaffen Technischer Hintergrund: Roco nummeriert Weichen mit dem Adress-Byte "1000 0000" als "1" bis "4". Bei den meisten anderen Zentralen wird mit dem Adress-Byte "1000 0001" mit der Nummerierung begonnenGleiches soll für das Roco Weichen-Keyboard 10770 gelten.
Aber Funktion war gleich Null, nun kann ich meinen Decoder uber Serielle Schnittstelle auslesen und er hatte die Adresse 26314 Empfangen
*** XDCC_PA (0DFh) - length = 1+5 bytesDCC operations mode programming for Accessory DecodersParameters (byte):1st low byte of address2nd high byte of address3rd CV# low byte4th CV# high byte5th write value (0..255)N.B. address must be in range 0..510N.B. The ***decoder*** address is to be specified, NOT the turnout address! (Decoder address = (Turnout address - 1) / 4)Reply:00h cmd Ok80h the IB buffer for operations mode programming is not (yet) free (e.g. it is used by a LocoNet device or previous operation not yet completed)
...Voor alsnog geloof ik er geen barst van dat er sprake is van een verschuiving.Ik kan het helaas niet life testen bij het gebrek aan een Multi-Maus...