Wie kann ich mit der ECoS und Central Station 1 Märklin Signale 763xx programmieren? 1. Diese Märklin Signale brauchen den roten Punkt für das Signalupdate V2.0 von Märklin. 2. Das Märklinsignal muss sich nur zum Programmieren in der Schachtel mit Drahtbrücke befinden. 3. Nur zum Programmieren des Signals mit der ECOS / Central Station 1, muss im Setup2 Menü bei "Motorola", "Asymmetrisches Gleissignal erzeugen" und bei "RailCom ausschalten" ein Kreuz gesetzt werden. 4. Legen Sie im Weichenmenü ein passendes Signal mit der zu vergebenden Signaladresse an und stellen Sie auf "Umschalten" und "2.500mSec" ein. Bringen Sie dann dieses Signal auf einer Reiterkarte in der Zentrale zur Anzeige. 5. Signal zum Programmieren mit Gelb und Braunen Kabel vom Signal, an "Main Gleisanschluss" der ECoS/CS 1 anschließen. (Braun an Gleis "B" und gelb an Gleis Masse "0"). 6. "Stopp" Taste drücken und wieder "Go" Taste drücken. Das Signalbild am Signal beginnt jetzt zwischen zwei Zuständen hin- und herzuschalten. 7. Die weitere Vorgehensweise ist abhängig von der Art des Signals (siehe dazu auch CS 1 Handbuch Seite 14, ab Punkt 4.5, Nr. 7.) 8. Signale 76391/76371/76372: Signal auf dem Bildschirm kurz betätigen. Innerhalb der eingesteckten Schaltdauer (2.500mSec) wird das Signal sicher programmiert. 9. Signale 76392/76394: Signalzustand Hp1 schalten. Abwarten, bis das Signal wieder beginnt abwechselnd unterschiedliche Signalbilder zu zeigen. Danach den Signalzustand Hp2 schalten. 10. Signale 76395/76397: Die ersten Schritte laufen wie bei den Signalen 76391 bzw. 76393 ab. Danach beginnt das Signal zwischen zwei Signalbildern hin -und herzuschalten. Betätigen Sie jetzt die Funktion Hp1 oder Hp2 des zugehörigen Hauptsignals. Wenn das Vorsignal zu einem zweibegriffigen Signal gehört, so drücken Sie ein zweites Mal Hp1 oder Hp2, wenn das Vorsignal wieder mit dem abwechselnden Darstellen der verschiedenen Signalbilder begonnen hat. Im anderen Fall betätigen Sie Signalfunktion Hp2 beim zugehörigen Hauptsignal. 11. Das Signal ist jetzt programmiert. Zentrale auf "Stopp" schalten, Signal aus der Verpackung mit der Drahtbrücke nehmen und zum Testen auf "Go" schalten. Stellen Sie die Schaltzeit im Magnetartikel Menü der Zentrale auf 250mSec zurück.