<bedrijfsnamen knipperdeknip> Chk maar eens de MIBA site op Hersteller alfabet en je zult ontdekken dat er meer is dan alleen IB en Ecos
De reden waarom Ecos en Intellibox vaak worden vergeleken is omdat het allebei MULTI-Protocol, MULTI interface systemen zijn die in grote lijnen hetzelfde kunnen.<knipperdeknip>Kortom, een geweldige hoeveelheid non- en verkeerde informatie in een draadje dat gaat over update policy van Uhlenbrock.
Techniek van anderen digitaal bouwers is inmiddels met grote stappen aan de IB voorbijgegaan
received a mail from Uhlenbrock which you can read here. Best regards Hans-Jürgen Sehr geehrter Herr Lenz, voraussichtlich kann, wie bei den bisherigen Updates auch, jeder Besitzereiner Intellibox mit einem PC das Upgrade auf seine Intellibox laden. Das Upgrade ist noch nicht verfügbar, ein genauer Liefertermin steht nochnicht fest. Wahrscheinlich wird das Upgrade über den Fachhandel und überunsere Internetseite zu beziehen sein. Nachfolgend einige Informationen zu dem geplanten Upgrade: Upgrade Software 2.0Erweiterung der Systemsoftware für die Intellibox Das Upgrade 2.0 ist eineErweiterung für alle Intelliboxen, die mit einer Systemsoftwareversionkleiner als 2.0 aufgeliefert worden sind. Das Upgrade 2.0 stellt folgendeneue Funktionen zur Verfügung:10.000 Lok-SonderfunktionenBei entsprechenden DCC-Decodern kann auf die Sonderfunktionen f1 bis f9999zugegriffen werden.Lokauswahl aus dem RefreshzyklusIm Refreshzyklus befinden sich alle Lokadressen, die zur Zeit von derIntellibox mit digitalen Informationen versorgt werden. Die neue Softwarestellt eine Auswahlliste dieser Adressen bereit, aus der die gewünschte Lokdirekt ausgewählt werden kann.Lok-Find-FunktionSobald eine Lok mit DCC Decoder auf das Programmiergleis gesetzt wird, wirdautomatisch die Lokadresse des Decoders auf einen Fahrregler übernommen.Zurückladen der Lokadressen ins DisplayDie im Display der Intellibox angezeigten Lokadressen werden beimAusschalten der Betriebsspannung auf Wunsch gespeichert und sind beimnächsten Spielbetrieb ohne lästige Neueingabe sofort wieder verfügbar.LISSY-ModusMit der Intellibox kann jeder LISSY-Empfänger überwacht werden. Wird eineLok mit LISSYSender erkannt, so wird in der Mitte des Intellibox-Displaysdie Lokadresse angezeigt.DirectDrivePer Knopfdruck kann ohne Eingabe von Lokadresse oder Loknamen, die Lok aufden Fahrregler übernommen werden, die einen bestimmten LISSY-Empfängerpassiert hat.FahrstraßensteuerungBei allen Geräten ohne Fahrstraßensteuerung wird die Systemsoftwarezusätzlich um die Möglichkeit erweitert, bis zu 48 Fahrstraßen zu schalten.Die Upgrade Software steht für Besitzer der Intellibox IR kostenlos imInternet zur Verfügung. Für ältere Geräte kann die Software käuflicherworben werden. Mit freundlichen GrüßenVertrieb Frank Heepen Uhlenbrock Elektronik GmbHMercatorstr. 646244 BottropTel: +49 2045 85830 Fax: +49 2045 85840 E-Mail: vertrieb@uhlenbrock.deInternet: www.uhlenbrock.de <http://www.uhlenbrock.de/> Handelsregister Gelsenkirchen B4773 - WEEE-Reg.-Nr.DE 91958796 - Steuernr.11 308 5815 0285 570300 - UsIDNr. DE 812054115 Geschäftsführer Rüdiger Uhlenbrock, Dr. Thomas Vaupel
Voor de directe besturing gebruik ik een Profi-Boss als walk-around.Echter dan werken de functies >f8 helaas (ook) niet.Doe ik dan iets verkeerd, of heb ik ergens iets verkeerd aangesloten?
Hmmz.. dit probleem ken ik ook.Mijn IB is via de LocoNetIF van Wim aan de baan gekoppeld. Voor de directe besturing gebruik ik een Profi-Boss als walk-around.Echter dan werken de functies >f8 helaas (ook) niet.Doe ik dan iets verkeerd, of heb ik ergens iets verkeerd aangesloten?Gr,Bart