Sie sprechen da ein uraltes Problem der IB an. Wenn Fahren, Schalten und Melden an der IB hängen, ist sie schnell überfordert.Höchstens 3 oder 4 Züge kann sie gleichzeitig zuverlässig steuern, bei mehr kommt es zu Verbremsern und zu Schaltproblemen.Wenn Sie 4 Züge gleichzeitig fahren und zur Versorgung weiche Trafos, z.B. Mae-Trafos, verwenden, sinkt die Digitalspammung schnell ab. Und dann reicht es nicht mehr für die Weichen, sie zuverlässig zu schaltem.
das Problem, warum der s88-Bus der IB so viel Abverlangt ist ja vermutlich das dauernde Abfragen der s88-Melder. Man das Abfragen mit einem s88-LocoNet-Interface aus der IB auslagern - die IB bekommt dann nur noch mit, wenn sich der Zustand eines Rückmelders ändert. Mit genügend Know-How kann man sich den Adapter selber bauen oder sonst von Uhlenbrock unter der Artikelnummer 63880 kaufen.
Het probleem is er ook als alles stilstaat schrijf je, dan is er ook geen s88 verkeer
Mij lijkt de analyse wel juist, want het enige wat Jo en Marco zeggen is dat ze de Uhlenbrock een keer direct hebben aangesloten op de IB. Nergens staat dat ze op dat moment ook de S88 bus hebben verwijderd. En ook al staat alles stil, de S88 bus wordt wel voortdurend nagelopen (check 1, check 2 enz (ik dacht in totaal 38) ook als er geen verandering is.