Qua "remmen met F1": ik heb antwoord gekregen. Het is een functie van moderne Zimo decoders. In deze nieuwsbrief (pdf, bladzijde 7) staat een beschrijving:Citaat„Segeln“ und Bremstaste: Durch Einstellung eines sehr hohen Wertes für die Verzögerungszeit (z.B. CV #4 = 255) wird ein antriebsloses Auslaufen des Zuges simuliert (minutenlang bis zum Stillstand) – diese Möglichkeit besteht bei ZIMO Decodern durch den großen Wertebereich der CV #4 schon seit jeher; Allerdings ist damit ein „vernünftiges“ Anhalten an einer vorbestimmbaren Stelle kaum möglich, und der „Emergency Stop“ bremst wiederum zu scharf (und ist nicht von allen Digitalsystemen her machbar). Daher wurde jetzt die „Bremstaste“ (beliebige Funktion 0 ... 28) eingeführt, zusammen mit einer eigenen Bremszeit, die speziell bei Betätigung der Taste gilt. Bremstaste in CV #309, Bremszeit in CV #349.Aha. Dus de remvertraging wordt heel groot ingesteld, dus de lok doet er een eeuw over om te stoppen als je de regelaar naar 0 terugdraait. En er is een functie toegevoegd die je onder een knop kan instellen die het daadwerkelijke remmen doet.
„Segeln“ und Bremstaste: Durch Einstellung eines sehr hohen Wertes für die Verzögerungszeit (z.B. CV #4 = 255) wird ein antriebsloses Auslaufen des Zuges simuliert (minutenlang bis zum Stillstand) – diese Möglichkeit besteht bei ZIMO Decodern durch den großen Wertebereich der CV #4 schon seit jeher; Allerdings ist damit ein „vernünftiges“ Anhalten an einer vorbestimmbaren Stelle kaum möglich, und der „Emergency Stop“ bremst wiederum zu scharf (und ist nicht von allen Digitalsystemen her machbar). Daher wurde jetzt die „Bremstaste“ (beliebige Funktion 0 ... 28) eingeführt, zusammen mit einer eigenen Bremszeit, die speziell bei Betätigung der Taste gilt. Bremstaste in CV #309, Bremszeit in CV #349.