BeneluxSpoor.net forum

Vraag en antwoord => Algemeen => Topic gestart door: Fred Eikelboom op 28 August 2014, 19:51:42

Titel: Wat is de spoorstaafhoogte van de nieuwere Lima-rails?
Bericht door: Fred Eikelboom op 28 August 2014, 19:51:42
Heb na lang zoeken iets gevonden over de spoorstaafhoogte van het oudere type Lima-rails.

http://forum.beneluxspoor.net/index.php/topic,867.msg69022.html#msg69022

Weet iemand de spoorstaafhoogte van het nieuwere type rails?
Titel: Re: Wat is de spoorstaafhoogte van de nieuwere Lima-rails?
Bericht door: ex44 op 28 August 2014, 20:05:47
In dit Forum (http://forum.miniatur-wunderland.de/modellbau-f12/roco-gleis-und-lima-gleis-t20590.html) (pas op, Duits!) vind je dit antwoord op een vergelijkbare vraag:

Leider gab es von Lima drei verschiedene Arten Gleismaterial.

1)
Zunächst das alte Gleis. Zu erkennen ist es an den Kupferschienenverbindern. Die Schienenprofile sind nicht aus Neusilber, sondern aus Eisenzinkmangan. Es sieht deswegen schon ziemlich Eisenhaltig aus, rostet und oxydiert nach einiger Zeit schon so stark (läuft schwarz an), daß es kaum noch leitfähig ist. Es hat wie das alte Fleischmann Modellgleis eine Profilhöhe von 2,7 mm.

Wenn Du dieses Gleis besitzen solltest, besser bei eMüll verramschen oder gleich wegwerfen. Das taugt nur als Gleis für Standmodelle. Es sei denn, Du magst Dein Gleis jeden Tag mit einem Abziehstein behandeln.

2)
Jetzt das später produzierte Gleis: Es besitzt den gleichen Schwellenrost, die gleiche Profilhöhe. Neu sind Schienenprofile und Schienenverbinder aus Neusilber. Das kannst Du unbesehen verwenden, wenn Dich das hohe Schienenprofil nicht stört. Zum Verbinden mit dem Geoline Gleis, mußt Du jedoch ein wenig basteln. Das Profil im Übergang zum Roco Gleis 0,6 mm runterfeilen und Schienenverbinder des Roco Modellgleises benutzen die Du leicht zusammenquetschst. Alternativ gehen auch die Lima Schienenverbinder.

3)
Solltest Du das Riesenglück besitzen, Besitzer des Lima Modellgleises zu sein, das leider erst kurz vor der ersten Lima Insolvenz auf den Markt kam, dann herzlichen Glückwunsch. Es hat bereits eine Profilhöhe von 2,1 mm und ist mit Roco-line vollkompatibel. Die Gleisgeometrie hat mir persönlich damals sogar besser gefallen, als das Roco-Line Gleissystem. Leider war das Gleis nur etwa zwei Jahre auf dem Markt. Denn nach der ersten Lima Insolvenz wurde es nie wieder aufgelegt, da der neue Besitzer praktisch nur vorhandene Formen verschlissen hat, bis er selbst insolvent wurde.

Nach der zweiten Lima Insolvenz, fand Hornby einen großen Teil der alten Formen, in Schrottcontainern völlig verrostet, auf dem Hof, da unter freiem Himmel "aufbewahrt". Durch die zwangsläufig eingetretene Korrosion, waren die Stahlformen größtenteils unrettbar zerstört...
Titel: Re: Wat is de spoorstaafhoogte van de nieuwere Lima-rails?
Bericht door: Fred Eikelboom op 28 August 2014, 20:37:20
Bedankt voor je zeer snelle reactie. (Duits en Engels lezen zijn voor mij geen probleem).
Wist niet dat er zelfs drie typen rails waren geproduceerd. Hier kan ik mee verder. Thanx.
Titel: Re: Wat is de spoorstaafhoogte van de nieuwere Lima-rails?
Bericht door: henk op 28 August 2014, 20:39:37
Ja, dat klopt allemaal. De oorspronkelijke Limarails was volgens mij 2,7 mm. Ik herinner me in ieder geval dat het zich zonder meer met Fleischmann Modellgleis liet combineren.
En het is begin jaren tachtig ook in nieuwzilver uitgebracht.

Limanova is weer van later en was code 83. Zeer fraaie wissels.
Titel: Re: Wat is de spoorstaafhoogte van de nieuwere Lima-rails?
Bericht door: henk op 28 August 2014, 20:48:35
De folder.

(https://images.beneluxspoor.net/bnls/image_1738.jpg) (https://images.beneluxspoor.net/bnls/image_1738.jpg)
Titel: Re: Wat is de spoorstaafhoogte van de nieuwere Lima-rails?
Bericht door: Fred Eikelboom op 28 August 2014, 20:53:55
Hoi Henk,

Ook bedankt voor je reactie. Dan ben ik waarschijnlijk in (ongeveer) 1966 begonnen met de 2,7 mm versie (Hema).

Heb nu weer wat broodnodige info voor de ency. Thanx.